(61) Zäuerli. Neujahr.

Am 31.12. und 13.1. (also neuem und altem Silvester) kommen ab Mitternacht die Silvesterchlausen rund um Urnäsch zusammen und gehen von Haus zu Haus. Dort jodeln sie drei Zäuerli als Segen für die Familie im Haus. Eine Nachbarschaftswohltat. Wundervoller Gesang, nicht als touristische Darbietung gedacht. Gegen Mittag zu kommen dann die verschiedenen Gruppen auf dem …

(3) St. Maurice.

Die Abtei St. Maurice gilt als eine der ältesten der Welt. Seit dem 5. Jahrhundert nach Christus wird hier im Wallis gebetet und das mönchische Zusammenleben erhalten. Was stellt man sich vor, wenn man so etwas liest? Eine Abtei auf einem Berg, rundherum Stille und Erhabenheit. Kein Sterbenswörtchen dringt in den Gängen ausser langgezogenen Mönchsgesängen …

(26) Cornetto. Espresso.

Samstag Vormittag im Café an der Bahnhofstrasse, Zürich. Ich stehe an der Bar. Weltmännisch einen Espresso geordert und ein Hörnchen mit Vanille Füllung aus dem Glasgefäss genommen. Hier vor der Spiegelwand beginnt der Samstag grossartig. Gerade im Aldi gewesen, deutsche Lebkuchen gekauft und stolz eine Einkaufstasche mit dem „A“ Logo erstanden, das hier in der …