(8) Museum. Wärtertango.

Was soll denn an Sonntag Nachmittagen, bei Regenwetter einen Besuch im Museum schlagen? Eben. Ich bin auf zwei Kunstmuseen konditioniert worden, die dabei eine gewisse Konstante aufweisen: Die Neue Pinakothek in München und das Kunstmuseum in Basel. Beide haben in meiner Abiturzeit einen wichtigen Beitrag zum Kunst Leitungskurs gezollt. Der Lehrkraft sei Dank. Sie sind …

(61) Zäuerli. Neujahr.

Am 31.12. und 13.1. (also neuem und altem Silvester) kommen ab Mitternacht die Silvesterchlausen rund um Urnäsch zusammen und gehen von Haus zu Haus. Dort jodeln sie drei Zäuerli als Segen für die Familie im Haus. Eine Nachbarschaftswohltat. Wundervoller Gesang, nicht als touristische Darbietung gedacht. Gegen Mittag zu kommen dann die verschiedenen Gruppen auf dem …

(36) Weihnachten. Dinner.

Das Gesetz will es so. Am zweiten Weihachtsfeiertag kocht der Vater für die Familie auf. Im Laufe der Jahre wurde von dreimal Kinderbreit mit Kerze ein opulentes Mahl daraus. Dieses Jahr mit einer ausgesuchten Getränkefolge 12 geplanten Gängen. Man würde sich einen ganzen Abend dafür Zeit nehmen. Ich sogar noch mehr, dann das Gesetz sagt …

(3) St. Maurice.

Die Abtei St. Maurice gilt als eine der ältesten der Welt. Seit dem 5. Jahrhundert nach Christus wird hier im Wallis gebetet und das mönchische Zusammenleben erhalten. Was stellt man sich vor, wenn man so etwas liest? Eine Abtei auf einem Berg, rundherum Stille und Erhabenheit. Kein Sterbenswörtchen dringt in den Gängen ausser langgezogenen Mönchsgesängen …