(8) Museum. Wärtertango.

Was soll denn an Sonntag Nachmittagen, bei Regenwetter einen Besuch im Museum schlagen? Eben. Ich bin auf zwei Kunstmuseen konditioniert worden, die dabei eine gewisse Konstante aufweisen: Die Neue Pinakothek in München und das Kunstmuseum in Basel. Beide haben in meiner Abiturzeit einen wichtigen Beitrag zum Kunst Leitungskurs gezollt. Der Lehrkraft sei Dank. Sie sind …

(61) Zäuerli. Neujahr.

Am 31.12. und 13.1. (also neuem und altem Silvester) kommen ab Mitternacht die Silvesterchlausen rund um Urnäsch zusammen und gehen von Haus zu Haus. Dort jodeln sie drei Zäuerli als Segen für die Familie im Haus. Eine Nachbarschaftswohltat. Wundervoller Gesang, nicht als touristische Darbietung gedacht. Gegen Mittag zu kommen dann die verschiedenen Gruppen auf dem …

(36) Weihnachten. Dinner.

Das Gesetz will es so. Am zweiten Weihachtsfeiertag kocht der Vater für die Familie auf. Im Laufe der Jahre wurde von dreimal Kinderbreit mit Kerze ein opulentes Mahl daraus. Dieses Jahr mit einer ausgesuchten Getränkefolge 12 geplanten Gängen. Man würde sich einen ganzen Abend dafür Zeit nehmen. Ich sogar noch mehr, dann das Gesetz sagt …

(50) (66) (70) Gemsen. Zigarre.

Der Ort Lauterbrunnen liegt tief eingeklemmt zwischen steilen Felsenhängen und lässt Eiger, Mönch und Jungfrau erahnen… wenn der Blick nicht gerade durch herabrauschende Basejumper getrübt wird. Im Winter lässt es sich vorbei am Staubbachfall den Fluss entlang nach hinten ins Tal laufen. Links und rechts fällt Wasser von weit oben spektakulär, und die Wiesen neben …

(38) (84) Wangen. Schnitzel.

Auf der Fahrt vom LIN DEN HOF nach Zürich kam ich magentechnische ins Grübeln. Ein kleines Hüngerchen und die Lust auf das Erkunden einer Altstadt fanden zusammen. Wie schön, dass ich an wangen vorbeifuhr, dort einen Parkplatz mittendrin bekam und nach einigem Herumspazieren auch im Hotel Mohren für das richtige Essen fündig wurde. Ein Wiener …

(3) St. Maurice.

Die Abtei St. Maurice gilt als eine der ältesten der Welt. Seit dem 5. Jahrhundert nach Christus wird hier im Wallis gebetet und das mönchische Zusammenleben erhalten. Was stellt man sich vor, wenn man so etwas liest? Eine Abtei auf einem Berg, rundherum Stille und Erhabenheit. Kein Sterbenswörtchen dringt in den Gängen ausser langgezogenen Mönchsgesängen …

(26) Cornetto. Espresso.

Samstag Vormittag im Café an der Bahnhofstrasse, Zürich. Ich stehe an der Bar. Weltmännisch einen Espresso geordert und ein Hörnchen mit Vanille Füllung aus dem Glasgefäss genommen. Hier vor der Spiegelwand beginnt der Samstag grossartig. Gerade im Aldi gewesen, deutsche Lebkuchen gekauft und stolz eine Einkaufstasche mit dem „A“ Logo erstanden, das hier in der …

(68) Yannick. Üetliberg.

Es liegt im Wesen eines Arbeitnehmers, dass er trotz Homeoffice eigenltich erst gegen Abend Zeit für eine ausgedehnte Wanderung mit anderen Arbeitnehmern hat. Also trafen sich Yannick und Harald erst gegen 18:00 Uhr am Bahnsteig des HB Zürich, um in die Nacht hineinzulaufen. Mit Genuss. Wenn es Nacht wird um Zürich herum, dann wandert man …