Brennender Schneemann

Es ist ein wichtiges Fest in Zürich. Ein Feiertag. Am Bellevue steht ein künstlicher Schneemann mit Hut auf einem Reisigberg und wird unter dem Jubel der Stadtbürger angezündet. Man stoppt die Zeit, bis die Flammen den Kopf erreichen und den dort versteckten Sprengstoff zünden. Je schneller das passiert und je höher der Hut dann mit einem Knall fliegt, desto besser soll das Jahr werden. Ein Wetter Orakel. Seit Jahrhunderten.

Sicher, alle sagen sich, dass das ein Unfug sein muss. Selbst die besten meteroloschen Computer des Landes können das Wetter nicht weiter als eine Woche voraus abschätzen. Und dann soll ein explodierender Schneemann den ganzen Sommer voraussagen. Sicher, das wissen alle.

Der Event wird im Fernsehen wie eine Sportreportage übertragen. Unten rechts läuft die Zeit mit.

Sicher wissen das alle, aber vereinzelte wollen es doch ein wenig glauben, das mit dem Hut und dem Sprengstoff und dem Sommer. Vielleicht sind es auch mehrere. Weil es so schön wäre. Weil Fake News mit einem Schusss Alltagsmagie so wunderbar hineinpassen ins eigene Leben. Deshalb schiebt man alles, was man über Fakten weiss, beiseite und hält sich an den einen magischen Satz, der alles erklären soll. Nach einer Umfrage unter Milleniums in den USA glaubt ein Drittel daran, dass die Erde eine Scheibe ist. Noch nie ist einer von ihnen immer noch ins iPhone Display starrend vom Rand gefallen. Jeder kennt die Fotos aus Satelliten. Aber nur zwei Drittel scheinen sie zu akzeptieren als das, was sie sind. Eine Wiedergabe.

Es ist so einfach Abkürzungen zu glauben. Natürlich nicht öffentlich. Fast scheint es so wie bei schlechten Fernsehshows, die angeblich auch niemand schaut. UNd dann kann jeder die Kennungsmelodie mitpfeifen.

Anfang nächster Woche werden wieder Millionen Menschen in der Schweiz den Böög explodieren sehen und dann natürlich nicht an eine Wettervorhersage glauben. Man ist doch nicht aus dem Mittelalter. Aber wenn dann sein Hut hoch und weit fliegt, freut man sich insgeheim schon auf einen freundlichen Sommer.