(36) Sushi. Weg.

Einer besonderen Art der Konzentration bedarf es ordentliche Sushi zu rollen und/oder formen. Vor allem, wenn die Familie auf ein Sushi Dinner besteht. Fünf hungrige Mäuler schreien nach mehr und Menge. Also, sie schreien nicht, aber der Blick spricht Worte. Und das japanische Essen soll schon was hermachen. Nicht lieblos einfach zusammengekleistert sein. Also stehe …

(8) Achtlos. Angemessen.

An Sonntagen pflege ich gerne in Museen zu weilen. Es ist das Erhabene einzelner Objekte und Darstellungen, das mich aufrichtet. Denk ich mir. Also fahre ich nach Solothurn, steige von dort in einen Bus zum Industriegebiet und suche ein interaktives Technikmuseum mit Automobilen, Computern und Medienmaschinen auf. Gespannt steige ich die Betontreppen hinauf. Gleich wird …

(8) Museum. Wärtertango.

Was soll denn an Sonntag Nachmittagen, bei Regenwetter einen Besuch im Museum schlagen? Eben. Ich bin auf zwei Kunstmuseen konditioniert worden, die dabei eine gewisse Konstante aufweisen: Die Neue Pinakothek in München und das Kunstmuseum in Basel. Beide haben in meiner Abiturzeit einen wichtigen Beitrag zum Kunst Leitungskurs gezollt. Der Lehrkraft sei Dank. Sie sind …

(61) Zäuerli. Neujahr.

Am 31.12. und 13.1. (also neuem und altem Silvester) kommen ab Mitternacht die Silvesterchlausen rund um Urnäsch zusammen und gehen von Haus zu Haus. Dort jodeln sie drei Zäuerli als Segen für die Familie im Haus. Eine Nachbarschaftswohltat. Wundervoller Gesang, nicht als touristische Darbietung gedacht. Gegen Mittag zu kommen dann die verschiedenen Gruppen auf dem …